We use cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off by choosing 'Strickty necessary'

Vereinbart
Unbedingt notwendig
Überprüfen Sie den Löschstatus Ihrer Geräte

Stellen Sie die vollständige Datenlöschung mit dem Certus Erasure Verification Tool sicher. Unser Verifikationstool scannt Ihr Laufwerk und analysiert die von der Löschsoftware geschriebenen Bitmuster, um zu bestätigen, dass keine wiederherstellbaren Daten verbleiben.

Zertifizierter Verifikationsbericht
Entspricht den Branchenstandards
Unterstützung für verschiedene Lizenztypen
Integration mit CEWM

Stellen Sie die vollständige Einhaltung der Datenlöschung sicher

Da die Nachfrage nach Löschverifizierung innerhalb von Unternehmen und Branchenstandards steigt, haben wir das Certus Erasure Verification Tool entwickelt. Dieses stellt sicher, dass Ihr Unternehmen alle notwendigen Anforderungen erfüllt und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte gründlich gelöscht wurden.

Certifications poster 4
Certus hardware 1364094222

Wie es funktioniert

Das Certus Erasure Verification Tool (CEVT) wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein Speichergerät, wie eine Festplatte, ordnungsgemäß von allen Daten gelöscht wurde. Dies geschieht, indem die Daten auf dem Laufwerk mit einem bekannten Muster verglichen werden. Wenn es eine Abweichung gibt, identifiziert das Tool diese als übrig gebliebene Daten, die nicht vollständig gelöscht wurden.

Boot- und Sicherheitsfunktionen

CEVT unterstützt Secure Boot, sodass es auch auf Computern funktioniert, bei denen diese Funktion aktiviert ist. Dies ist wichtig, um den Bootvorgang sicher zu halten. Außerdem unterstützt es das Netzwerkbooten (PXE) über einen USB-Netzwerkadapter, sodass Sie bei Ihren Bereitstellungsoptionen flexibel bleiben können.

Manipulationssichere Verifizierungsberichte

Das Tool erstellt manipulationssichere Verifizierungsberichte, die digital signiert sind und offline auf einem externen USB-Laufwerk oder einem FTP-Server gespeichert werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verifizierungsergebnisse sicher und leicht zugänglich für Audit- und Compliance-Zwecke sind.

Wichtiger Hinweis zu Zufallsdaten

Laufwerke mit Zufallsdaten können nicht verifiziert werden, da Zufallsdaten keinem vorhersehbaren Muster folgen – sie sind von Natur aus unvorhersehbar. Damit das Laufwerk mit dem Erasure Verification Tool verifiziert werden kann, muss der letzte Schritt des Löschvorgangs das Schreiben von bekannten, vorhersehbaren Daten umfassen. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Laufwerk nach dem Löschvorgang korrekt verifiziert werden kann.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion!

Probieren Sie unser Certus Erasure Verification Tool jetzt aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die Compliance-Verifizierung auf Ihren Geräten ist.